"Du kannst eine ganze Weile ohne Essen und Trinken und ohne ein Dach über dem Kopf zurechtkommen, aber du musst wissen, wo du hingehörst!"
Dieses Wort passt auch gut auf den Grombühler Seniorenkreis, denn hier ist - seit nunmehr 60 Jahren - für viele Seniorinnen und Senioren aus unserem Stadtteil ein solcher „Platz“. Gerade in Zeiten wachsender Anonymität und Vereinsamung ist es gut, zu wissen, dass es so einen Ort gibt, wo man hingehen kann, wo man sich trifft, wo man reden oder zuhören kann, wo man sich wohl fühlt und gute, manchmal vielleicht auch traurige, Erinnerungen austauscht.
Als diese Zusammenkunft vor 60 Jahren begonnen wurde - darüber berichtete Diakon i.R. Rudi Müller - waren viele noch junge Menschen und hatten an Seniorentreffen sicher noch nicht gedacht. Aber irgendwann haben manche dann doch gespürt, dass sie so einen Platz brauchen, an dem Sie unter Ihresgleichen sind und sich regelmäßig treffen können - im Pfarrzentrum von St. Josef.
Dank und Anerkennung gilt es, all denen zu sagen, die im Laufe dieser 60 Jahre die Leitung des Seniorenkreises übernommen haben – wie in den letzten Jahren Frau Zepke mit ihrem Team - und auch all den anderen, die diese Treffen vorbereitet und sich um einen reibungslosen Ablauf gekümmert hatten, genauso wie alle, die möglichst regelmäßig zu den Treffen gekommen sind und kommen.
Glückwunsch also an den Seniorenkreis St. Josef, Grombühl, für diese lange Zeit, für das Durchhaltevermögen und für ein festliches Jubiläum, das in der Josefskirche mit einem Festgottesdienst begann, den Pfarrer Stefan Frank, ein ehemaliger Kaplan in St. Josef gefeiert hat, und bei einem guten Mittagessen und vielen guten Gesprächen im Pfarrzentrum dann weitergeführt wurde.
Wünschen wir unserem Seniorenkreis für die Zukunft noch viele frohe Treffen in der Seniorenrunde - und ein langes Fortbestehen dem Seniorenkreis Grombühl.
Hubert Hemmerich, GemRef.