Pfarrei Stift Haug
Bibelkreis
Lukas, der Evangelist, hat mit der Apostelgeschichte einen zweiten Band vorgelegt. Man spricht vom "Doppelwerk" des Lukas. Zu diesem zweiten Werk haben wir schon seit Januar 2022 mehrere Bibelabende gehabt. Diese werden nun im Herbst 2022 fortgesetzt.
Lukas berichtet, ja er erzählt. Er ist geradezu ein Meister des Erzählens. Seine Apostelgeschichte schildert auf katechetische Weise den Weg des Evangeliums. Indem er erzählt, erschließt er nach und nach das Zeugnis der Jüngerinnen und Jünger Jesu über ihren auferstandenen Herrn Jesus Christus. Dieses Zeugnis bewegt sich vom Ort der Auferstehung - Jerusalem - hinein in die ganze damals bekannte Welt. Am Schluss gelangt es sogar nach Rom, in die Hauptstadt des Römischen Reiches. Dabei liest man nicht nur von den Erfolgen der verkündeten Botschaft der Apostel, des Paulus und anderer Jünger, sondern auch von ihren Taten. Eine besondere Rolle spielen die apologetischen Reden, die Lukas überliefert. Sie unterstreichen besonders die einzigartige Bedeutung der Jüngergemeinde und der späteren Gemeinden durch das Wirken des Auferstandenen selbst und des von ihm gesandten Geistes.
Termine jeweils mittwochs um 19.30 Uhr im Generationenzentrum Matthias-Ehrenfried-Haus:
Welche Bibelstelle an einem Termin gelesen wird entnehmen Sie bitte den Terminen.
Kinderkirche in Stift Haug
In der Kinderkirche feiern wir parallel zum Wortgottesdienst in der Friedenskapelle von Stift Haug eine kleinkindgerechte Liturgie. Jeweils zum Vaterunser ziehen wir in die Hauptkirche und versammeln uns um den Altar. Der Zelebrant begrüßt die Kinder und betet mit ihnen und der Gemeinde gemeinsam das Vaterunser. Nach dem Friedensgruß gehen die Kinder zu den Eltern in die Bänke und feiern hier bis zum Ende den Gottesdienst mit ...
Leider muss aufgrund der Corona-Beschränkungen weiterhin die Kinderkirche entfallen.
Zur Feier daheim haben wir für Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag verschiedenen Materialien zusammengetragen, die sie auf folgender Internetseite finden:
https://padlet.com/j_hayn1/nnd4vk8kfig3dhor
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Ideen aufgreifen und sich von den Bibeltexten und Aktionen anregen lassen. Und falls Sie in diesen Tagen einmal unsere Kirche besuchen, beachten Sie bitte auch die Stellwand der Kinderkirche. Dort liegen Materialtütchen für die einzelnen Feiertage bereit (solange Vorrat reicht).
Beachten Sie bitte die Hinweise auf evtl. Änderungen in der Gottesdienstordnung und auf der Homepage!
Und noch etwas:
Wer hat Lust, beim Team der Kinderkirche mitzumachen?
Weitere Informationen im Pfarrbüro von Stift Haug (Tel. 54102)
Jesus-Kids
… das ist eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen, die sich selbst so genannt haben! Sie treffen sich zum Basteln, Pizza oder Plätzchen backen, gehen zum Bowling, machen Picknick, spielen und erzählen miteinander. Auch Familiengottesdienste oder Feste werden mit vorbereitet. Unter Coronabedingungen war das nicht so einfach, da traf man sich zum Beispiel im Ringpark oder – wie wir es alle gelernt haben – online!
Seniorennachmittage
Es gibt viele Anlässe, sich zu treffen: Zum gemeinsamen Gespräch einfach so oder eben zu besonderen Zeiten im Jahr, wenn wir gemeinsam Fasching feiern, uns im Frühjahr, zum Erntedank oder im Advent zu einem Gottesdienst mit anschließendem Kaffee und weiterem Programm treffen. Die Pfarrkirche Stift Haug mit dem benachbarten Matthias-Ehrenfried-Haus sind der ideale Ort dazu. Die Termine finden Sie in der Gottesdienstordnung oder auf ausliegenden Flyern.
Sie können aber selbstverständlich auch im Pfarrbüro nachfragen (Tel.: 0931-54102).
Valentinstag 'Abend der Liebe'
„Liebe“ - dieses Wort drückt die wohl tiefste Erfahrung und Sehnsucht des Menschen aus. Seit einigen Jahren ist uns der Valentinstag Anlass, thematisch auf die Liebe zu schauen, mit Texten mal zum Nachdenken, mal zum Schmunzeln, mal biblisch, mal philosophisch oder ganz einfach aus dem Alltag. Und weil Musik in besonderer Weise unsere Empfindungen ausdrücken kann, viele Erinnerungen unserer Liebe mit einer Melodie verbunden sind, darf Musik nicht fehlen. Nicht aus der Konserve, sondern live soll sie unsere Gedanken und Empfindungen beflügeln. Dieser Teil des Abends endet mit der Möglichkeit für Paare wie jeden Einzelnen, den Segen Gottes zu erbitten und zu empfangen. Bei einer anschließenden Begegnung, etwa mit einem Glas Wein, lassen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen.
Aktuelle Informationen zum nächsten Termin finden Sie rechtzeitig auf dieser Seite.
Pfarrei St. Josef Grombühl
Ökumenische Nachbarschaftshilfe
'1Stunde Zeit'
Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung?
Wir sind für Sie da,
- um alte und kranke Menschen daheim zu besuchen
- pflegende Angehörige zu entlasten
- Einkäufe zu erledigen
- alte Menschen zum Arzt, zur Kirche, beim Spaziergang zu begleiten
- praktische Hilfen zu leisten (Vorhänge abnehmen ...)
- Kinder bei den Hausaufgaben zu unterstützen
- ....
Unsere Hilfe steht allen Bürgern Grombühls unentgeltlich zur Verfügung
Wollen Sie mitmachen?
Wir bieten Ihnen ...
- interessante Begegnungen mit jungen und alten Menschen
- Fortbildungen
- Versicherungsschutz
- Auslagenersatz
- Begleitung Ihres Einsatzes
Sie erreichen uns
Einsatzleitung: Margit Wiege
Tel.: 01522 45 30 996
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!<;/a>
oder Pfarrbüro St. Josef: Tel. 0931 - 21762
Ansprechpartnerin der Thomaskirche: Frau Friedel Seeger. Erreichbar unter Telefon 0931 22518
Tafelladen
Tafelladen Josefzelt
Jeden Freitag geben ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ab 14.30 Uhr im Mehrzweckraum des Pfarrzentrums Lebensmittel aus. Damit werden Woche für Woche ca. 120 Personen aus Grombühl und angrenzenden Stadtteilen betreut.
Wir arbeiten in enger Kooperation mit der Würzburger Tafel e. V.. Von ihr werden wir auch mit den Lebensmitteln beliefert. Unterstützung erhalten wir auch vom SMART Shop Weber in der Brücknerstraße. Wir dürfen dort das am Donnerstag übriggebliebene Brot und Gebäck abholen
Mit welcher Berechtigung kann man im Tafelladen „einkaufen“?
Voraussetzung ist ein GÜLTIGER Tafelausweis, der in der Geschäftsstelle der Würzburger Tafel, Weißenburgstraße 46, ausgestellt wird. Zur Ausstellungs-Vorlage oder Verlängerung benötigen Sie einen aktuellen ARGE-Bescheid oder einen anderen Nachweis. Die Ausweise werden MONTAGS und MITTWOCHS zwischen 13.00 und 15.00 Uhr in der Weißenburgstraße 46 ausgegeben. Telefon: 0931 - 27 26 04.
Sie möchten im Tafelladen-Team mithelfen!
Wenn Sie bei der Ausgabe der Lebensmittel mithelfen möchten, sind Sie uns sehr herzlich willkommen. Sie brauchen dazu Freitags ca. 4 Stunden (12.30 - 16.30 Uhr) Zeit. Freude am Umgang mit Menschen, sowie eine gewisse körperliche Fitness sind gute Voraussetzungen. Wir sind ein Team von 15 Helferinnen und Helfern. Von Jung bis Älter. Wenn Sie Zeit und Lust haben, bitte melden bei : Peter Schulz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.<;/a> Wir freuen uns auf Sie.
Spendenaktion in der Adventszeit 2022
St. Josef dankt allen Spendern und dem Helfer-Team sehr herzlich!
Sozial-Praktikum der Firmlinge 2017
Zur derzeit laufenden Firmvorbereitung gehört auch ein kleines "Sozial-Praktikum": entweder einen Kuchen zu backen für den Seniorenkreis, den dort zu servieren, um mit den Senioren in Kontakt zu kommen - oder an einem Freitag-Nachmittag beim "Tafelladen Josefszelt" bei der Ausgabe der Lebensmittel an die Kunden mitzuhelfen.
Letzte Aktualisierung am Januar 2018