Am 2. Oktober ist in Würzburg traditionell die Nacht der offenen Kirchen. In Stift Haug wurden die Themen Schöpfung, Gemeinschaft, Vergebung und Frieden mit „WORT und ORGEL zeitgemäß ins LICHT gesetzt“:
Die ganze Kirche erstrahlte in bunten Farben,
eine ganz besondere Stimmung, die die Besucher schon beim Betreten aus dem Alltag mitnahm in eine etwas märchenhafte, msytische Atmosphäre. Die Orgel sollte an diesem Abend einmal auf andere Weise erklingen – Tyron Kretzschmar spielte jeweils Improvisationen zum Earth-Song von Michael Jackson, zu „Zusammen groß“ von den Fantastischen Vier, zu Elton Johns Lied „Sorry seems to be the hardest word“ und John Lennons „Imagine“.
Musik und Gedanken begleiteten und ergänzten einander. Dazu haben Jürgen Krückel vom Generationenzentrum Matthias Ehrenfried, Antonia Reuther vom Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg sowie Yvonne Böck und Christiane Holtmann für die Pfarrei Stift Haug ganz unterschiedliche Texte herausgesucht. Es sollte Zeit für das Leise, das Kleine, das Freundliche und Helle sein, für Freude, Lebensfreude und das Kostbare in uns selbst. So ging eine Geschichte um die Steinsuppe, die der Wolf gemeinsam mit Henne, Pferd, Ziege, Schaf, Schwein und Hund kochte. Wir hörten Kahlil Gibrans Gedanken zum Widerschein der Sonne in einem Tautropfen und die Spiegelung des Lebens in unserer Seele. Die Bedeutung von Vergebung in unserem alltäglichen wie Glaubensleben wurde betrachtet – das Schöne, Schwere und Hoffnungsvolle dabei. Meise und Taube haben über den Frieden philosophiert. Die abschließende Rosen-Meditation gab dann nicht nur Raum für die Gedanken jedes Einzelnen, sie war auch die Verbindung zu Menschen, die nicht dabei waren, denn wer wollte, konnte seine Rose weitergeben - als Zeichen von Zuneigung, Liebe und Frieden in dieser Welt.